In diesem Blogpost erfahren Sie den Unterschied zwischen klassischen Coachingfragen und Fragen, die im Kurzzeit.Coaching gestellt werden. Und warum Kurzzeit.Coaches nicht neugierig sind.
In diesem Blogpost erfahren Sie die Vorteile des Online Coachings für Kunden und Coaches.
Dieser Blogpost beschreibt, warum problemorientierten Fragen, Problemanalysen, Ursachenforschung oder der Blick in die Vergangenheit bei einer Lösungssuche nicht hilfreich sind und wie Ihnen eine lösungsfokussierte Vorgehensweise schnell und unmittelbar helfen kann, ans Ziel zu gelangen.
In diesem Blogpost bekommen Sie einen ersten Überblick über das Kurzzeit.Coaching, ein Ansatz, der auf die Analyse von Problemen, Schwächen und Defizite der Menschen vollständig verzichtet. Kurzzeit.Coaching fokussiert stattdessen auf das, was Menschen wollen, auf Möglichkeiten der Veränderung und auf ihre Stärken, Talente und Ressourcen, die sie dabei unterstützen können.
Dieser Blogpost beschreibt, wie eine unbedachte Frage eines Coaches Kund*innen ent-mächtigen und ihr aktuelles Erleben negativ beeinflussen kann und wie stattdessen mit lösungsfokussierten Fragen ihre Selbstwirksamkeit und ihre Resilienz- und Copingfähigkeiten in den Mittelpunkt gestellt und gestärkt werden können.